Liebe Eltern der vierten Klassen,
in der nächsten Zeit steht an den weiterführenden Schulen der Tag der offenen Tür an. Auf der Homepage der jeweiligen Schule finden Sie weitere Infos und Termine.
Im Religionsunterricht haben sich die vierten Klassen mit Sankt Martin beschäftigt. Die Kinder haben thematisch passende Bilder gestaltet. Diese haben wir den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Altenheimes geschenkt. Diese haben sich sehr gefreut und sich in Form eines Briefes bei den Kindern bedankt.
Text/ Bilder: H.Kulisch
Im Oktober und November besuchen unsere Klassen wie in den letzten Jahres die Bäckerei Kramme. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, in der Backstube leckere Plätzchen zu backen. Diese können dann in der Adventszeit in der Schule genascht werden.
Vielen Dank, Herr Kramme!
Text: H.Kulisch / Bilder: S. Knipping, S. Herlich
Die Klassen 2b, 3a und 3b haben heute einen Ausflug zum Parktheater nach Iserlohn gemacht und sich dort die ??? Kids angeschaut
Text/ Bilder: Swenja Herlich
Am Freitag war das große Finale der Mauslivewoche. Drei Kinder durften nach Köln ins WDR Studio fahren und das Radioprogramm live mitgestalten- ganz schön aufregend. Währenddessen trafen sich die Schülerinnen der vierten Klassen in der Aula, um die Radiosendung gemeinsam zu hören. Während die Kinder von Buffet naschten, wurden Bilder der Klassenfahrt gezeigt. Das Highlight des Abends war, dass die Kinder in der Diesterwegschule angerufen wurden und ebenfalls in die Radiosendung geschaltet wurden.
Hinter uns liegt eine sehr spannende und aufregende Woche, an die wir uns alle mit Sicherheit noch lange erinnern werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Reporterinnen und Reportern des WDR, die uns in dieser Woche begleitet haben.
Text/ Bilder: Hannah Kulisch
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen nahmen am Programm "Löwenstark" teil. Von der Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Sandra Künzel lernten die Kinder, wie sie in Streit- und Konfliktsituationen überlegt handeln können.
Bilder: S. Herlich / Text: H. Kulisch
In dieser Woche sind wir die Mausklasse beim WDR. Jeden Abend könnt ihr die Kinder der 4b im Radio bei WDR 5 hören. Neben Musikwünschen, Quizfragen und den Kindernachrichten könnt ihr auch eine Reportage über den Rettungswagen hören. Am Freitag ist das große Finale, denn drei Kinder dürfen nach Köln fahren und das Radioprogramm live mitgestalten.
Text/ Bilder: Hannah Kulisch
Digitale Medien spielen in der modernen Welt eine große Rolle. Bereits die kindliche Lebenswelt wird immer früher und stärker von Medien wie dem Handy, dem Tablet etc. geprägt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Kinder dabei zu begleiten und über Nutzen und Gefahren aufzuklären.
Durch die Teilnahme am Programm „Stark im Netz“ werden unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler behutsam an wichtige Themen der digitalen Welt herangeführt.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Künzel für die Möglichkeit, an diesem tollen Programm teilzunehmen.
Text/ Bilder: H. Kulisch
MausLive - Wir sind dabei!
Liebe Kinder und Freunde der Diesterwegschule, in der kommenden Woche (23. bis 27. Oktober 2023) nimmt die Klasse 4b der Diesterwegschule an der Mauswoche teil. Das bedeutet, dass die Moderatorinnen und Moderatoren des WDR in unsere Schule kommen. Ihr könnt die Kinder der Klasse 4b täglich im Radio oder auf der Homepage des WDR hören.
Wir wünschen euch viel Spaß!
Quelle: https://www.wdrmaus.de/hoeren/mauslive.php5
Die ersten Klassen stimmten uns beim Konzert in der Aula mit ihren herbstlichen Liedern auf die Ferien ein.
Wir wünschen allen Familien erholsame Ferien!
Bilder: S. Herlich / Text: H. Kulisch
Die vierten Klassen senden liebe Grüße von der schönen Nordseeinsel Norderney! ♥
Bilder: S. Knipping/ H. Kulisch
Handlungsorientierter Unterricht ist uns wichtig. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Geld veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen einen kleinen Flohmarkt auf dem Schulhof. So konnten die Kinder das erlernte Wissen praktisch anwenden.
Bilder: S. Herlich
Text: H. Kulisch
Heute feierten wir gemeinsam mit vielen anderen Institutionen wie dem Jugendamt, der Tanzschule, Kindergärten und anderen Grundschulen den Weltkindertag. An vielen Stationen konnten die Kinder basteln und Spaß haben.
Text/ Bilder: H. Kulisch
Die Leseförderung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Diese wird durch unterschiedliche Aktionen gefördert. Schon ab der ersten Klasse besuchen die Kinder einmal wöchentlich unser Leseparadies, das viele spannende Bücher bereit hält. In den vierten Klassen haben die Kinder zu den Büchern aus dem Leseparadies Buchvorstellungen vorbereitetet. So können sich die Schülerinnen und Schüler über die Lieblingsbücher austauschen und erhalten Tipps, welche Bücher besonders spannend sind.
Text/ Bild: Hannah Kulisch
Wir freuen uns auf Sie / euch!
Am letzten Wochenende fand das Schützenfest des BSV Westig statt. Gemeinsam ließen wir eine alte Tradition wieder aufleben: Die Kinder wurden am Freitag um 11.00 Uhr durch 3 laute Kanonenschüsse vom Unterricht freigeschossen und durften den Vormittag mit vielen Spielangeboten des Schützenvereins ausklingen lassen. Am Sonntag liefen viele Kinder unserer Schulgemeinschaft beim Schützenumzug mit.
Wir bedanken und ganz herzlich beim BSV Westig für die tolle Kooperation.
Text: H. Kulisch
Bilder: C. Ulrich / H. Kulisch
Heute trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher zur Sitzung des Kinderparlamentes. Es wurde unter anderem über den Sponsorenlauf und das Fußballspielen auf dem Schulhof gesprochen. Weitere Informationen erhaltet ihr von euren Klassensprecherinnen und Klassensprechern.
Text/ Bilder: H. Kulisch
In der Diesterwegschule legen wir großen Wert auf die Förderung der Gemeinschaft. Durch klassenübergreifende Aktionen wie das Kinderparlament, die Patenschaften oder das gemeinsame Singen unseres Schulliedes am Montagmorgen, kommen auch die Kinder aus den verschiedenen Klassenstufen miteinander in Kontakt.
Text: H. Kulisch
Die vierten Schuljahre nahmen heute an den Waldjugendspielen teil und verbrachten den Schultag im schönen hemeraner Wald. Durch verschiedene Aufgaben beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den heimischen Waldbewohnern, den unterschiedlichen Bäumen sowie den Waldregeln. Belohnt wurden die Kinder mit einer Urkunde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Waldschule des Märkischen Kreises für diese tolle Möglichkeit.
Text: H. Kulisch / Bilder: S. Knipping, H. Kulisch
Im Deutschunterricht beschäftigen sich die vierten Klassen mit dem Thema Zeitung. Jeden Morgen wird eine Tageszeitung gelesen. Nun sind die Kinder Expertinnen und Experten für Begriffe wie "Schlagzeile", "Zeitungskopf" oder " Artikel".
Text/ Bilder: H.Kulisch
Gemeinsam begrüßten wir heute unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler. Zuerst feierten wir den Einschulungsgottesdienst. Im Anschluss daran nahmen alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer an der Einschulungsfeier in der Turnhalle teil. Liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger, wir wünschen euch einen tollen Start in der Diesterwegschule!
Bilder/ Text: H. Kulisch
Heute haben wir unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler verabschiedet. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst wurden die Kinder auf dem Schulhof von der ganzen Schulgemeinschaft verabschiedet. Es wurde gesungen und getanzt.
Liebe Kinder der 4a und 4b, wir wünschen euch für eure Zukunft alles Gute, viel Spaß beim Lernen und einen tollen Start an der neuen Schule.
Text/ Fotos: H. Kulisch
Am Dienstag unternahmen alle Kinder der Klassen 1-3 einen Schulausflug in den Sauerlandpark. Dort nahm jede Klasse an einem Programm des grünen Klassenzimmers teil. Die Kinder beschäftigten sich mit Themen rund um den Wald, die Wiese, Greifvögel und Geocaching.
Text: H. Kulisch
Bilder: H. Kulisch, S. Herlich
Am Samstag feierten alle Kinder, Familien sowie Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam unser großes Schulfest. Neben den Zirkusvorstellungen gab es viele Spielestationen, leckeren Kuchen, Salate und Würstchen vom Grill. Eine Bildergalerie folgt. :-)
Text/ Bild: H.Kulisch
Mit ein paar Einblicken in unsere Zirkusprojektwoche senden wir liebe Grüße aus der Diesterwegschule. Die Proben für unsere Zirkusvorstellung laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf ein schönes Schulfest am Samstag!
Text: H. Kulisch
Bilder: S. Herlich, H. Kulisch