Heute haben wir gemeinsam einen Gottesdienst gefeiert. Die Klassen 3a und 3b haben die Passionsgeschichte vorgetragen und Fürbitten gelesen.
Heute haben wir in der Schule Karneval gefeiert. In den ersten beiden Stunden feierten die Kinder in ihren bunt geschmückten Klassen. In der dritten und vierten Stunden wurde gemeinsam mit allen Kindern in der Sporthalle gefeiert. Es wurden Tänze aufgeführt, Witze erzählt und sogar gezaubert.
Heute haben wir an all die Menschen in der Türkei und in Syrien gedacht, die durch das schwere Erdbeben gestorben, schwer verletzt oder obdachlos geworden sind. Dafür haben sich alle Schülerinnen und Schüler der Diesterwegschule zu einer Schweigeminute versammelt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, hier seht ihr eine Übersicht der Themen, die im Kinderparlament besprochen wurden. Nähere Informationen bekommt ihr von euren Klassensprecherinnen und Klassensprechern.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Erste Hilfe" wurden die Viertklässlerinnen und Viertklässler zu Pausenengeln ausgebildet. Nun leisten sie auf dem Schulhof erste Hilfe, wenn ein Kind ein Pflaster oder ein Kühlakku benötigt.
Die nächste Sitzung des Kinderparlamentes findet am Freitag (27.01.23) statt.
Heute hatten wir Besuch aus Kenia. Unser Gast Maisha Wirth erzählte den Kindern aus dem dritten und vierten Schuljahr etwas über ihre Arbeit als Umweltschützerin in Kenia. Es wurden viele Fragen gestellt, die sehr ausführlich beantwortet wurden. Besonders niedlich waren die Fotos von den Babyelefanten. Vielen Dank, liebe Maisha!
Es schneit, es schneit,
kommt alle aus dem Haus!
Die Welt, die Welt,
sieht wie gepudert aus.
Im Religionsunterricht der vierten Klasse haben die Kinder Gebete für das neue Jahr geschrieben, Wir wünschen allen Kindern, Eltern und dem gesamten Team der Diesterwegschule ein frohes neues Jahr ♥
Heute haben wir gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Lehrkräften einen Weihnachtsgottesdienst in der St. Petrus Canisius Kirche gefeiert.
Nun verabschieden wir alle Kinder in die wohlverdienten Weihnachtsferien und wünschen ihnen und allen Familien besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2023. ♥
Liebe Eltern,
die Weihnachtsferien stehen vor der Tür, daher noch einige organisatorische Anmerkungen, die Ihnen zum Teil bereits bekannt sind:
Am Donnerstag, den 22.12.2022 feiern wir um 8.00 Uhr alle gemeinsam einen ökumenischen Adventsgottesdienst in der St. Petrus Canisius Kirche, zu dem wir Sie auch herzlich einladen.
Jedes Kind und jeder Erwachsene, der an dem Gottesdienst teilnimmt, benötigt eine medizinische Maske.
Alle Kinder, die nicht an dem Gottesdienst teilnehmen, kommen um 9.00 Uhr zur Schule. Alle Kinder, die um 7.55 Uhr zum Unterricht erscheinen, gehen in die Kirche.
An diesem Tag endet der Unterricht für alle nach der vierten Stunde, um 11.25 Uhr. Die Betreuung ist wie gewohnt bis 14:00 Uhr geöffnet. Die OGS endet an diesem Tag nach dem gemeinsamen Mittagessen ebenfalls um 14:00 Uhr.
Damit wir alle nach den Ferien mit sicherem Gefühl ins neue Jahr starten können, bitte ich Sie, Ihr Kind am ersten Schultag vor Beginn des Unterrichts zu testen. Die Testmaterialien liegen Ihnen bereits vor.
Wir möchten uns bei Ihnen bedanken. Für Ihr Engagement in Klassen und Gremien, für tatkräftige Unterstützung bei unzähligen Aktivitäten der Schule, für das gute und vertrauensvolle Miteinander bei Terminen und Gesprächen.
Ihnen und Ihren Familien wünscht das Team der Diesterwegschule gesegnete Weihnachten und alles Gute für ein friedvolles und gesundes neues Jahr 2023.
In der OGS haben die Schülerinnen und Schüler weihnachtliche Figuren aus Modelliermasse geformt und gemalt.
Heute haben wir uns zum letzten Mal in der Aula getroffen, um den 4. Advent gemeinsam zu feiern.
Im Advent, im Advent ist ein Licht erwacht, und es leuchtet und es brennt durch die dunkle Nacht.
Seid bereit! Seid bereit!
Denn der Herr aller Herren ist nicht mehr weit!
Seid bereit! Seid bereit!
Ja, der Herr aller Herren, der uns befreit!
Der Nikolaus war da!
Am Morgen des 6. Dezembers haben sich alle Kinder in der Aula versammelt. In der Nacht war der Nikolaus in der Diesterwegschule und hat eine tolle Überraschung hinterlassen. Den Brief könnt ihr in den Bildern sehen- lest selbst!
In der Adventszeit besuchen alle Klassen die Bäckerei Kramme, um leckere Weihnachtsplätzchen zu backen.
Vielen Dank für die schöne Zeit in Ihrer Backstube, Herr Kramme!
Auch in den zweiten Adventsmontag starteten alle Kinder der Diesterwegschule gemeinsam in der Aula. Einige Klassen sagten Gedichte auf und sangen weihnachtliche Lieder. Außerdem fiel heute der erste Schnee und in der Pause wurden auf dem Schulhof Schneemänner gebaut.
Nun schmückt der große Weihnachtsbaum den Eingangsbereich der Diesterwegschule. Jeden Tag darf eine Klasse ein Türchen unseres Schuladventskalenders öffnen.
Jeden Montag nach dem Adventssonntag treffen sich alle Kinder und Lehrerinnen und Lehrer der Diesterwegschule in der Aula, um gemeinsam die Kerzen am Adventskranz anzuzünden, Lieder zu singen und die Woche besinnlich starten zu lassen.
Heute wurde die ganze Schule weihnachtlich geschmückt. Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit euch!
Heute ist unser MinimusikerInnentag. Alle Kinder der Diesterwegschule haben in den letzten Wochen fleißig Herbst- und Weihnachtslieder geübt. Heute wurden die Lieder im Rahmen des Programms "Minimusiker" professionell aufgenommen. Schon bald könnt ihr die CD erwerben.
Am 11.11 feierten alle Kinder der Diesterwegschule gemeinsam das Martinsfest. Die Klasse 3b führte für die Schulgemeinschaft noch einmal die einstudierte Klangschichte, die Lieder und Gedichte auf. In der Frühstückspause teilte jede Klasse gemeinsam eine große Martinsbrezel.
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben an der ersten Sitzung des Kinderparlamentes teilgenommen, Es wurden die Funktion und die Aufgaben des Kinderparlamentes besprochen, Nähere Informationen bekommt ihr von euren KlassensprecherInnen.
Am Donnerstag machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Diesterweg auf den Weg in die Kirche, um einen gemeinsamen Gottesdienst zu Sankt Martin zu feiern. DIe Kinder brachten ihre selbstgebastelten Laternen mit. Mit diesem wurde ein kleiner Martinsumzug durch die Kirche gemacht.
Am Dienstag fand das Klassenfest der ersten Klassen statt. Zuerst führten einige Kinder ein Stück zu Sankt Martin vor. Anschließend wurde gemeinsam ein Spiel gespielt. Besonders freuten sich alle Kinder auf den Laternenumzug mit den selbstgebastelten Laternen. Das Highlight war natürlich das echte Martinspferd.
Am Dienstag wurde das neue Leseparadies feierlich eröffnet. Ab jetzt könnt ihr euch endlich wieder spannende Bücher und Spiele ausleihen.
Mit unseren süßen Eulen aus Wolle senden wir euch herbstliche Grüße aus der Diesterwegschule ♥
Heute haben die dritten Klassen einen Ausflug zur Sundwiger Mühle gemacht. Die Kinder wurden in die Geheimnisse der Mehlherstellung eingeweiht, konnten Maschinen kennenlernen, Mehl probieren und im Mühlenladen stöbern. Das Highlight war natürlich die Fahrt mit dem handbetriebenen Lastenaufzug.
Die Mäuseklasse feierte gestern ihr Klassenfest. Zuerst führten die Kinder eine Vorführung zum Thema Sankt Martin auf. Dabei wurde gesungen, Geschichten vorgelesen und Gedichte vorgetragen. Anschließend wurde ein kleiner Umzug durch den Park gemacht. Auch Martinsbrezeln durften natürlich nicht fehlen. Es war ein tolles Fest ♥
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab diesem Schuljahr findet regelmäßig ein Kinderparlament statt, an dem alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher teilnehmen. Hier werden eure Wünsche und Probleme besprochen. Näheres erfahrt ihr im nächsten Klassenrat.
Heute hat die Klasse 3b gemeinsam mit einigen Eltern und Omas im Kunstunterricht Laternen gebastelt, Passend zum Klassentier "Maus" sind wunderschöne Mäuse-, Enten- und Elefantenlaternen entstanden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren lieben Helferinnen und Helfern!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern & Lehrerinnen und Lehrern schöne Herbstferien!
Im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 3b mit der Farbenlehre. Zunächst erstellten wir einen Farbkreis, indem wir die Farben in unserem Wasserfarbmalkasten selbst mischten, In der nächsten Kunststunde legten wir gemeinsam als Klasse einen Farbkreis aus Alltagsgegenständen.
Heute feiern wir gemeinsam mit vielen anderen Schulen und Kindertagesstätten den Weltkindertag in der Innenstadt in Hemer. Gemeinsam basteln wir essbare Ketten und Armbänder und gestalteten Glitzertattoos.
Auf der Klassenfahrt auf Norderney erlebten die Viertklässler viele tolle Dinge. Sie machten eine Wattwanderung, besuchten ein Museum und machten einen Surfkurs.
Am Montagmorgen starteten die Kinder der vierten Klassen ihre Klassenfahrt nach Norderney. Traditionell wurden die Großen von der ganzen Diesterwegschule verabschiedet.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit am Meer! ♥
Gemeinsam mit den Patenklassen erkundeten die Erstklässlerinnen und Erstklässler die Schule. Von den Betreuungsräumen bis zum Büro unserer lieben Frau Roder wurde die Schule genau unter die Lupe genommen. Nun sind auch die kleinen schon echte Diesterwegprofis :-)
Die Mäuseklasse hat sich im Kunstunterricht mit dem Künstler Wassily Kandinsky beschäftigt. Nachdem die Kinder zunächst einige seiner Werke genau unter die Lupe genommen haben, wurden die jungen Künstlerinnen und Künstler selbst aktiv. Das Werk "Konzentrische Kreise" wurde von den Kindern umgesetzt.
Wir laden alle Kinder, Eltern, Freund*innen und Neugierige herzlich ein, einen Nachmittag in unsere Schule hinein zu schnuppern. Am Freitag, den 09.09.2022 bieten wir in der Zeit von 14:00- 16:00 Uhr Führungen durch unsere Schule an. Wir bitten Sie sich bis zum 07.09.2022 per Mail unter diesterwegschule-hemer@t-online.de anzumelden. Jede und Jeder ist herzlich eingeladen sich zu informieren, Fragen zu stellen oder einfach eine leckere Waffel in unserer schönen Schule zu essen.
Wir freuen uns auf euch!
Digitale Medien spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle im Leben der Kinder. Sowohl das Elternhaus als auch die Schule haben die Aufgabe, die Kinder für die digitale Welt zu stärken. Mit Medienerziehung ist ein Bereich der medien- pädagogischen Praxis gemeint. Durch konkrete Angebote und Projekte soll hier die Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen gefördert werden. Es geht also um die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, um Medien selbstbestimmt und kritisch zu nutzen. So werden im Unterricht verschiedene Medien gezielt eingesetzt.
Am 23.08.2022 nahmen einige Kolleginnen und Kollegen an der Fortbildung zum Brandschutzhelfer teil. Neben der Theorie durften die Teilnehmenden auch praktisch aktiv werden und die verschiedenen Feuerlöscher ausprobieren.
Jede Klasse hat wöchentlich 3 Sportstunden, in denen die Kinder verschiedene Spiele und Sportarten ausprobieren können. Ab dem dritten Schuljahr findet der Schwimmunterricht im Hademarebad statt. Unsere Sportlerinnen und Sportler haben bei unterschiedlichen Wettkämpfen schon viele Pokale gewonnen, die in der Vitrine im Treppenhaus bestaunt werden können.
In der Klassenstufe 1 startet ab dem 18.08.2022 das Chroprojekt JeKiss in Kooperation mit der Musikschule Hemer. JEKISS mit seinen dazugehörigen Medien fördert das Singen in dem naturgegebenen Stimmumfang von Kindern ohne Brummen und Schreien und hebt sich bewusst ab von der Fülle zu tief notierter Kinderlieder und deren CD-Einspielungen. Das Ziel von JEKISS ist, ein Basisangebot zu schaffen, das unabhängig vom Musikunterricht täglich alle Grundschulkinder erreicht und Kinder aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Umfeldern zu einer homogenen Singgemeinschaft zusammenbringt. Singen ist dafür besonders geeignet, denn es erfordert keinen Instrumentenkauf und ist unabhängig von häuslicher Förderung.
Die Singende Grundschule als Ergebnis von JEKISS bedeutet, dass die ganze Schulgemeinschaft einen gemeinsamen Liederschatz erwirbt, der ein solides Fundament für ein Leben mit Gesang bildet.
(https://www.bosse-verlag.de/reihen/jekiss/jedem-kind-seine-stimme/)
Heute wurden die neuen Erstklässler an der Diesterwegschule begrüßt. Zunächst fand ein Gottesdienst in der St. Petrus Canisius Kirche statt. Alle Kinder erhielten unter dem bunten Segenszelt den Segen. Anschließend nahmen alle Kinder, Eltern und Lehrer an der Einschulungsfeier teil. Die Patenklassen führten verschiedene Aufführungen vor. Besonders freuten sich die LernanfängerInnen auf ihre erste Schulstunde.
Ein Erinnerungsfoto vor der Fotowand durfte zum Schluss natürlich auch nicht fehlen. :-)
Mats wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.
Wir freuen uns auf euch ♥
Am 04.08.2022 traf sich das Kollegium zum pädagogischen Ganztag. Thematisch ging es um das Erkennen und Fördern hochbegabter Schülerinnen und Schüler.
Heute wurden die Viertklässler von der gesamten Diesterwegschule verabschiedet. Wir wünschen euch alles Gute an der weiterführenden Schule und freuen uns, wenn ihr uns mal besuchen kommt!
Wir wünschen allen Familien erholsame Ferien!
Am 23.06.2022 haben alle Kinder und Lehrerinnen und Lehrer der Diesterwegschule einen Ausflug in den Sauerlandpark gemacht. Dort haben die Klassen an verschiedenen Angeboten des grünen Klassenzimmers teilgenommen. So haben die Kinder interessante Dinge über Streuobstwiesen, das Felsenmeer, Greifvögel und den Wald erfahren.
Die zweiten Klassen nahmen am Programm Blühwiese teil. Zuerst wurden die Unterschiede zwischen Wiese, Weide und Rasen besprochen. Im Anschluss daran durften die Kinder die Blühwiese im Sauerlandpark auf verschiedene Pflanzen- und Tierarten untersuchen.
Heute haben die Kinder der Diesterwegschule ihre Zeugnisse erhalten. Jedes Kind hat sein Bestes gegeben. Wir sind stolz auf euch!
In dieser Woche nahmen die Viertklässler an einer Projektwoche zum Thema Trommeln teil. Am Freitag wurde es dann auf dem Schulhof musikalisch: Die Kinder präsentierten stolz ihre Trommelkünste.
Die Mannschaft der Diesterwegschule hat beim heutigen Fußballturnier der Hemeraner Grundschulen einen tollen 4. Platz belegt!
Herzlichen Glückwunsch!
Mit ein paar Eindrücken von unserem heutigen Sportfest wünscht die Diesterwegschule allen Familien einen schönen Feiertag und ein sonniges langes Wochenende.
Am 24.05. machten sich die Kinder der Klassenstufe 2 und 3 auf den Weg in den Allwetterzoo Münster. Dort gab es jede Menge zu entdecken. Ein Besuch auf dem Waldspielplatz durfte natürlich auch nicht fehlen.